In letzter Zeit höre ich immer häufiger, dass der Begriff "Nachhaltigkeit" ein leerer Ausdruck sei und Unternehmen wie Emmé by Lola aufhören sollten, ihn als Teil unserer Unternehmensphilosophie und als zentrales Prinzip unserer Produkte zu verwenden. Besonders Markenkommunikationsexperten, Marketingstrategen, Imageberater und diejenigen, die diesem Begriff grundsätzlich misstrauen, vertreten oft diese Meinung.
Ich bin jedoch der Überzeugung, dass Begriffe nicht von Natur aus leer sind. Vielmehr sind wir es, die ihnen durch falsche Verwendung ihre Bedeutung nehmen. Daher möchte ich den Begriff "Nachhaltigkeit" näher erläutern und erklären, wie wir ihn bei Emmé by Lola definieren und umsetzen.
Auch wenn das vielleicht zunächst etwas trocken klingt, ist es entscheidend, die Bedeutung von Begriffen zu kennen, um sie bewusst und korrekt anzuwenden.
Was bedeutet "Nachhaltigkeit"?
Laut dem RAE (dem Wörterbuch der Königlichen Akademie der spanischen Sprache, meiner Muttersprache) bezieht sich Nachhaltigkeit auf das, was über längere Zeit aufrechterhalten werden kann, ohne die Ressourcen aufzubrauchen oder der Umwelt Schaden zuzufügen. Insbesondere in der Ökologie und Wirtschaft beschreibt es alles, was auf lange Sicht genutzt und gepflegt werden kann, ohne die Grundlage zu zerstören.
Wikipedia gibt eine noch umfassendere Definition: Nachhaltigkeit beschreibt, wie biologische Systeme im Laufe der Zeit produktiv bleiben, indem sie im Gleichgewicht mit ihrer Umwelt und den Ressourcen agieren. Es geht darum, eine Ressource unterhalb ihrer Erneuerungsfähigkeit zu nutzen, sodass zukünftige Generationen nicht gefährdet werden. In einem weiteren Sinne bezeichnet Nachhaltigkeit ein sozio-ökologisches Handeln, das auf den langfristigen Erhalt von Ressourcen und die Förderung des Wohlstands aller Generationen abzielt – ohne das ökologische Gleichgewicht zu gefährden.
Diese Definition bildet die Grundlage für die Prinzipien von Emmé by Lola. Sie spiegeln die Grundsätze des Brundtland-Berichts, der Erd-Charta und anderer wichtiger Nachhaltigkeitskonzepte wider, die im Internet frei zugänglich sind.
Die Gefahr von Greenwashing
Ich finde es problematisch, dass der Begriff "Nachhaltigkeit" von einigen Unternehmen einfach zur Umsatzsteigerung missbraucht wird. So wird die gesellschaftliche Notwendigkeit eines echten wirtschaftlichen und sozialen Wandels, der für das Wohlergehen unserer Ökosysteme – und letztlich auch für uns als Menschen – unerlässlich ist, trivialisiert.
In einer Zeit, in der Marken gezwungen sind, Euphemismen zu nutzen, um die Essenz ihrer Produkte zu vermitteln, darf das Konzept der Nachhaltigkeit nicht durch Marketingstrategien verwässert werden. Genau deshalb ist es für uns bei Emmé by Lola so wichtig, transparent zu machen, wie wir Nachhaltigkeit nicht nur in unserer Kommunikation, sondern auch in der Praxis umsetzen.
Unsere Verantwortung als nachhaltiges Unternehmen
Unternehmen wie Emmé by Lola, die auf ethische und nachhaltige Strukturen setzen – mit einer klaren Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe, einem Engagement für die Menschenrechte entlang der gesamten Produktions- und Vertriebskette, der Unterstützung der lokalen Wirtschaft sowie der Minimierung von Abfall und der Förderung von Recycling – tragen eine große Verantwortung, wenn es um Kommunikation und Transparenz geht.
Doch für uns geht Kommunikation weit über Worte hinaus. Die Art und Weise, wie ein Unternehmen agiert, spiegelt sich in seinen Entscheidungen, Handlungen und Entwicklungen wider. Nachhaltigkeit und Kommunikation sind für uns daher untrennbar miteinander verbunden. Doch ein weiterer Aspekt ist für uns ebenso entscheidend: Standhaftigkeit.
Standhaftigkeit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
In einer Welt, in der sich alles ständig verändert und oft nur kurzfristige Trends dominieren, wäre mangelnde Standhaftigkeit im Umgang mit dem Begriff der Nachhaltigkeit ein Widerspruch in sich. Wenn Unternehmen den Begriff verwenden, aber nicht die nötige Standhaftigkeit und Beständigkeit in ihren Prozessen zeigen, verlieren sie das Vertrauen der Menschen. Das passt nicht zu unserem Ansatz, und deshalb werden wir bei Emmé by Lola die Nachhaltigkeit nicht nur transparent umsetzen, sondern auch weiterhin fest zu diesem Begriff stehen.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen, unsere Haltung zur Nachhaltigkeit besser zu verstehen. Wenn du mehr über Emmé by Lola und unsere Philosophie erfahren möchtest, lade ich dich ein, unseren Newsletter zu abonnieren. So bleibst du immer auf dem Laufenden.